Villa am Stausee Lipno – Vila nad jezerem Lipno
Sehr geehrte Gäste,
an dieser Stelle erlauben wir uns, Ihnen unsere Geschäftsbedingungen und alle wesentlichen Informationen im Zusammenhang mit einer Unterkunft in der Villa am Stausee Lipno zur Kenntnis zu bringen:
VERBRAUCHERINFORMATIONEN
Als Unterkunftgeberin informiert die Empo Omega s.r.o. die die untergebrachten Gäste gemäß den Bestimmungen in § 1811 und § 1820 des Gesetzes Nr. 89/2012 Slg., Bürgerliches Gesetzbuch, in der jeweils gültigen Fassung, sowie gemäß dem Gesetz Nr. 634/1992 Slg., über den Verbraucherschutz, in der jeweils gültigen Fassung, wie folgt:
1.1 Totožnost a kontaktní údaje ubytovatele: Empo Omega s.r.o., IČO: 11849509, se sídlem Dudova 2585/4, Vinohrady, 120 00 Praha 2, společnost zapsaná v obchodním rejstříku vedeném Městským soudem v Praze, sp. zn. C 355333, provozovna: Vila nad jezerem Lipno, na adrese Lipno 945, 382 78 Lipno nad Vltavou, adresa pro doručování elektronické pošty: reception@mololipno.cz, telefonní číslo: +420 720 964 469.1.1. Identität und Kontaktdaten der Unterkunftgeberin: Empo Omega s.r.o., Identifikationsnummer (IČO): 11849509, mit Sitz Dudova 2585/4, Vinohrady, 120 00 Prag 2, eingetragen im Handelsregister am Amtsgericht (Městský soud) in Prag unter dem Aktenzeichen C 355333. Betriebsstätte: Vila nad jezerem Lipno, an der Adresse: Lipno 945, 382 78 Lipno nad Vltavou. E-Mail-Adresse: oder reception@mololipno.cz , Telefonnummer: +420 720 964 469.
1.2. Hauptgeschäftstätigkeit (Geschäftsfeld) der Unterkunftgeberin: Erbringung von Beherbergungsleistungen.
1.3. Leistungsbeschreibung: Die Unterkunftgeberin stellt die Unterkunft und mit dieser zusammenhängenden Leistungen auf Grundlage der im Beherbergungsvertrag bzw. in der Reservierungsbestätigung aufgeführten Bedingungen bereit.
1.4. Preis der erbrachten Leistung: Der Gesamtpreis der erbrachten Leistungen ist in der jeweiligen Reservierungsbestätigung oder im Beherbergungsvertrag angegeben. In diesem Preis sind keine Steuern und Gebühren enthalten, mit Ausnahme der örtlichen Kurtaxe (die im Preis enthalten ist) in der gesetzlich vorgeschriebenen Höhe (siehe Punkt 2.4 unten). Darüber hinaus hat der Gast der Unterkunftgeberin eine Kaution in Höhe von 5.000 CZK als Sicherheit für mögliche, vom Gast verursachte Schäden zu hinterlegen (siehe Punkt 2.3 unten). Sollte der Gast in einer anderen Währung bezahlen als jener, in der die Rechnung ausgestellt wurde, ist die Unterkunftgeberin berechtigt, vom Gast eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 5 % des Gesamtpreises der gewünschten Leistungen zu verlangen (siehe Artikel 2.7 unten).
1.5. Zahlungsmethode und Leistungserbringung: Der beherbergte Gast hat alle Zahlungen, die im Beherbergungsvertrag vereinbart wurden, bargeldlos auf das Bankkonto der Unterkunftgeberin zu leisten., deren Kontonummer und variable Kennzahl die Unterkunftgeberin beherbergten Gästen schriftlich oder elektronisch mitteilt; eine etwaige Anzahlungspflicht ist in der entsprechenden Reservierungsbestätigung angeführt. Eine Ausnahme bildet die Kaution gemäß Artikel 2.3 unten, die der beherbergte Gast in bar an die Unterkunftgeberin zu zahlen hat. Der Preis wird grundsätzlich in tschechischen Kronen (CZK) berechnet und alle Rechnungen werden in CZK ausgestellt. Sollte der Preises oder ein Teils desselben nicht innerhalb der vereinbarten Frist auf das Konto der Unterkunftgeberin eingezahlt werden, so behält sich die Unterkunftgeberin das Recht vor, die Reservierung ersatzlos zu stornieren und vom Beherbergungsvertrag zurückzutreten, wobei die Unterkunftgeberin den Gast schriftlich über einen solchen Rücktritt vom Vertrag informieren wird.
1.6. Lieferkosten werden nicht berechnet.
1.7. Kosten für Fernkommunikationsmittel gehen ausschließlich zu Lasten des beherbergten Gastes und entsprechen dem Grundtarif.
1.8. Reklamationen: Rechte aus mangelhafter Erfüllung müssen direkt bei einem Mitarbeiter der Unterkunftgeberin oder schriftlich gegenüber der Unterkunftgeberin geltend gemacht werden, und zwar immer unverzüglich nach Feststellung eines Mangels. Im Reklamationsfall ist anzugeben, was der beherbergte Gast verlangt (Preisnachlass usw.). Die Unterkunftgeberin wird eine solche Reklamation unverzüglich prüfen und bearbeiten. Eine Garantie gegenüber einem beherbergten Gast kann nicht übernommen werden.
1.9. Die Verpflichtung der Unterkunftgeberin wird immer für einen bestimmten Zeitraum vereinbart, und zwar für das spezifische Datum der Reservierung der Unterkunft. Die Verpflichtung der Unterkunftgeberin besteht bis zum Zeitpunkt der Bereitstellung der Unterkunft zum reservierten Zeitpunkt.
1.10. In Übereinstimmung mit den Bestimmungen in § 1837 Buchstabe j) des Bürgerlichen Gesetzbuchs entsteht einem beherbergten Gast als Verbraucher kein Recht auf Rücktritt vom Beherbergungsvertrag, wenn die Unterkunftgeberin diese Leistungen zu einem festgelegten Zeitpunkt oder in einem bestimmten Zeitraum erbringt.
1.11. Die Unterkunftgeberin ist an keinen Verhaltenskodex gebunden.
1.12. Informationen über die Existenz, die Art und Weise und die Bedingungen einer außergerichtlichen Streitbeilegung bei Verbraucherbeschwerden, einschließlich der Frage, ob eine Aufsichtsbehörde angerufen werden kann: Ein beherbergter Gast hat das Recht, einen Antrag auf außergerichtliche Streitbeilegung bei einer für die außergerichtliche Beilegung von Verbraucherstreitigkeiten zuständigen Stelle zu stellen, dabei handelt es sich um die tschechische Gewerbeaufsicht:
Česká obchodní inspekce
Ústřední inspektorát - oddělení ADR
Štěpánská 15, 120 00 Praha 2
Email: adr@coi.cz
Web: adr.coi.cz
Die tschechische Gewerbeaufsicht ist die für die Überwachung des Verbraucherschutzes zuständige Aufsichtsbehörde, welche gemäß dem Gesetz Nr. 64/1986 Slg. über die tschechische Gewerbeaufsicht in der jeweils gültigen Fassung und anderen Rechtsvorschriften handelt. Die Website der tschechischen Gewerbeaufsicht ist www.coi.cz
1.13. Angabe des Mitgliedstaates oder der Mitgliedstaaten der Europäischen Union, dessen/deren Rechtsvorschriften auf das aufgrund des Beherbergungsvertrages zwischen dem beherbergten Gast und der Unterkunftgeberin bestehende Verhältnis angewendet werden: Tschechische Republik.
1.14. Angabe der Sprache, in der der beherbergte Gast mit der Unterkunftgeberin während der Dauer des Beherbergungsvertrages kommunizieren wird und in der die Unterkunftgeberin den beherbergten Gästen die Vertragsbedingungen und weitere Informationen bereitstellt: Tschechisch.
ZAHLUNGS- UND STORNIERUNGSBEDINGUNGEN
2.1. Reservierung mit Zahlung vorab: Vorauszahlung ohne Rückerstattungsmöglichkeit, es sei denn, die Reservierung wird mindestens 35 Tage vor Ankunft storniert. In diesem Fall werden dem Gast 100 % des gezahlten Gesamtpreises rückerstattet. Wenn die Reservierung weniger als 35 Tage vor Ankunft storniert wird, fällt eine Stornogebühr in Höhe von 100 % des Gesamtpreises für den Aufenthalt an. Jegliche Zahlung vertragsgemäßer Beträge gilt erst mit ihrem Eingang auf dem Konto der Unterkunftgeberin als beglichen.
2.2. Im Falle einer Stornierung durch den Gast ist die Unterkunftgeberin berechtigt, ihre Forderung hinsichtlich der Zahlung der Stornogebühr mit einer Forderung des Gastes auf Rückerstattung eines Teils des bis zum Zeitpunkt der Stornierung gezahlten Preises für die Unterkunft zu verrechnen, unabhängig von der Fälligkeit der betreffenden Forderungen. Im Falle einer Stornierung durch den Gast stellt die Unterkunftgeberin eine Rechnung gemäß den Stornobedingungen des Vertrages und diesen Bedingungen aus und übermittelt diese unverzüglich dem Gast.
2.3. Sicherheit/Kaution: Der beherbergte Gast nimmt zur Kenntnis, dass die Villa am Stausee Lipno eine Premium-Unterkunft ist, in der hochwertige Materialien und Ausstattung verwendet werden. Der beherbergte Gast verpflichtet sich, beim Check-In (und im Fall des Online-Check-Ins bei Übergabe der Schlüssel der Villa) einen Betrag von CZK 5.000 in bar zu hinterlegen, als Sicherheit für alle Schäden oder Beschädigungen, die der Gast im Zusammenhang mit dem Aufenthalt in der Villa am Stausee Lipno verursacht bzw. für die er haftet. Nach Rückgabe der Schlüssel der Villa am Stausee Lipno und Übergabe der Villa an die Unterkunftgeberin wird diese die Kaution in voller Höhe zurückerstatten, sofern ihr keinerlei Schaden oder Verlust gemäß vorstehendem Satz entstanden ist. Die Vertragsparteien haben vereinbart und der Gast erklärt sich damit einverstanden, dass die Unterkunftgeberin berechtigt ist, die Forderung des Gastes auf Rückerstattung der Kaution nach dem Aufenthalt mit jeglicher Forderung der Unterkunftgeberin gegen den Gast, die aufgrund des Aufenthalts entstanden ist (insbesondere im Hinblick auf Schadensersatzforderungen für Schäden, die vom Gast bzw. einer mit ihm untergebrachten Person verursacht wurden), zu verrechnen, unabhängig von der Fälligkeit der betreffenden Forderungen.
2.4. Gebühren: Die Unterkunftskosten beinhalten bereits die örtlichen Kurtaxen. Falls weniger Personen untergebracht werden als in der Reservierung angegeben, erstattet die Unterkunftgeberin die örtliche Kurtaxe in entsprechender Höhe an den Gast zurück, und zwar durch bargeldlose Überweisung auf das Konto des Gastes, von dem der Gesamtpreis für die Unterkunft bezahlt wurde.
2.5. Gebühren für Zusatzbetten: Der Gast kann mit der Unterkunftgeberin die kostenlose Bereitstellung von höchstens zwei (2) Zusatzbetten für Kinder bis zum Alter von drei (3) Jahren (einschließlich) vereinbaren.
2.6. Die Gebühren für Zusatzleistungen finden sich in den Unterlagen der Unterkunftgeberin und sind vom beherbergten Gast nach Bestellung und Erbringung derselben zu bezahlen. Die Unterkunftgeberin behält sich allerdings das Recht vor, die Zahlung für solche Zusatzleistungen in Höhe von 100 % derselben im Voraus zu verlangen.
2.7. Bearbeitungsgebühr: Alle Bankgebühren im Zusammenhang mit Finanztransaktionen und Währungsumrechnungen gehen zu Lasten des Zahlenden. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass im Falle einer Zahlung in einer Fremdwährung bzw. in einer anderen Währung als CZK eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 5 % zum Endbetrag hinzugerechnet wird. Bei bargeldloser Zahlung in Fremdwährung ist die Unterkunftgeberin berechtigt, eine Umrechnungsgebühr in Höhe der Bankgebühren für die Umrechnung zu berechnen.
2.8. Verrechnung: Der Gast ist nicht berechtigt, einseitig eine seiner Forderungen gegen die Unterkunftgeberin mit einer Forderung der Unterkunftgeberin gegen den Gast zu verrechnen.
VERTRAGSABSCHLUSS
3.1. Der Beherbergungsvertrag kommt im Moment der Reservierung durch den Gast zustande, entweder telefonisch unter der Telefonnummer +420 720 964 469 oder über die Webseite https://www.vilanadjezeremlipno.cz/. Die Unterkunftgeberin sendet dem Gast eine Reservierungsbestätigung an die von ihm angegebene E-Mail-Adresse.
3.2. Diese Bedingungen sowie die Hausordnung (siehe Artikel 5 dieser Bedingungen) sind integraler Bestandteil des Beherbergungsvertrages. Im Falle von Widersprüchen zwischen diesen Dokumenten hat der Wortlaut der Dokumente in der folgenden Reihenfolge Vorrang: 1. Beherbergungsvertrag (bestätigte Reservierung), 2. Hausordnung, 3. diese Geschäftsbedingungen.
BEDINGUNGEN DER EINWILLIGUNG IN DIE VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN ZU MARKETINGZWECKEN (MARKETING-EINWILLIGUNG)
Hiermit legen wir die Bedingungen dar, unter denen wir Sie um Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu Marketingzwecken der Unterkunftgeberin bitten:
4.1. Wer ist zur Verarbeitung der Daten zu Marketingzwecken auf Grundlage einer Zustimmung befugt? Auf der Grundlage Ihrer Einwilligung für Marketingzwecke dürfen Ihre Daten von der Unterkunftgeberin verarbeitet werden, d. h. von der Firma Empo Omega s.r.o., Identifikationsnummer (IČO) 11849509, mit Sitz in Dudova 2585/4, Vinohrady, 120 00 Prag 2, eingetragen im Handelsregister am Amtsgericht (Městský soud) Prag unter dem Aktenzeichen C 355333 (nachfolgend „Datenverantwortlicher“).
4.2. Welche Daten werden auf der Grundlage Ihrer Einwilligung für Marketingzwecke verarbeitet? Auf Grundlage Ihrer Einwilligung für Marketingzwecke darf der Datenverantwortliche personenbezogene und andere Daten über Sie oder Ihr Unternehmen verarbeiten: Vorname, Nachname, Name des Unternehmens, Kontaktdaten und E-Mail-Adresse (nachfolgend „Daten“). Diese Daten werden zu unterschiedlichen Zeiten und auf unterschiedliche Weise gesammelt, wobei der Datenverantwortliche im Zusammenhang mit seiner Tätigkeit Kontakt mit Ihnen oder Ihrem Unternehmen aufnimmt, sowohl bei persönlichen Gesprächen, telefonisch, per E-Mail, über interaktive Online-Formulare als auch per Brief.
4.3. Zu welchem Zweck werden die Daten für Marketingzwecke auf der Grundlage einer Einwilligung verarbeitet? Auf Grundlage Ihrer Einwilligung zu Marketingzwecken dürfen die Daten vom Datenverantwortlichen zu dem Zweck verarbeitet werden, Produkte und Dienstleistungen des Datenverantwortlichen sowie von kooperierenden Dritten anzubieten, auch über elektronische Kanäle, sowie zu Marketingzwecken, zur Analyse und Profilierung, um Bestellungen gemäß Ihren oder den Bedürfnissen Ihres Unternehmens maßzuschneidern und die Qualität der angebotenen Dienstleistungen zu erhöhen.
4.4. Für welchen Zeitraum gilt die Einwilligung für Marketingzwecke? Die Daten werden ab dem Zeitpunkt der Erteilung der Einwilligung für Marketingzwecke (I) für einen bestimmten Zeitraum, und zwar 5 Jahre; oder (II) bis zum Widerruf dieser Einwilligung verarbeitet; je nachdem, was früher eintritt.
4.5. Ihre Rechte aus der Einwilligung: Die Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten ist freiwillig und Sie haben das Recht, diese jederzeit zu widerrufen. Der Widerruf kann kostenlos in schriftlicher Form per Brief an den Datenverantwortlichen oder per E-Mail an reception@mololipno.cz erfolgen. Ein Widerruf der Einwilligung hat keine Auswirkungen auf die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die auf der vor dem Widerruf erteilten Einwilligung basiert. Die Ablehnung oder der Widerruf der Einwilligung hat keinen Einfluss auf die Erfüllung des bestehenden Vertragsverhältnisses. Sie haben jederzeit das Recht, Zugang zu Ihren Daten zu verlangen, die wir verarbeiten, sowie deren Aktualisierung, Änderung, Korrektur, Löschung oder Übertragung. Zudem haben Sie das Recht, die Verarbeitung Ihrer Daten einzuschränken und der Verarbeitung zu widersprechen. In diesem Fall können Sie Ihr Anliegen an den Datenverantwortlichen, bzw. an die E-Mail-Adresse reception@mololipno.cz richten. Zum Schutz Ihrer Privatsphäre wird der Datenverantwortliche die notwendigen Maßnahmen ergreifen, um Ihre Identität vor der Gewährung des Zugriffs oder der Durchführung von Korrekturen zu überprüfen. Falls Sie der Ansicht sind, dass der Datenverantwortliche Ihre Daten in einer Weise verarbeitet oder zu verarbeiten beabsichtigt, die mit den Bestimmungen des Datenschutzes und der Privatsphäre oder mit der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 (DSGVO) nicht vereinbar ist, haben Sie das Recht, eine Erklärung bzw. Abhilfe dieser Situation vom Datenverantwortlichen zu verlangen. Ungeachtet dessen sind Sie als betroffene Person berechtigt, die Datenschutzbehörde zu kontaktieren und zu verlangen, dass diese Maßnahmen zur Behebung etwaiger Verstöße gegen die Pflichten des Datenverantwortlichen ergreift.
HAUSORDNUNG
5.1. Diese Hausordnung ist für alle Gäste (im Folgenden „Gast“) verbindlich, die die Beherbergungs- und anderen damit verbundenen Leistungen der Villa am Stausee Lipno in Anspruch nehmen, betrieben von der Firma Empo Omega s.r.o., Identifikationsnummer (IČO) 11849509, mit Sitz in Dudova 2585/4, Vinohrady, 120 00 Prag 2, eingetragen im Handelsregister am Amtsgericht (Městský soud) Prag unter dem Aktenzeichen C 355333 (nachfolgend kurz „Villa“ und „Unterkunftgeberin“) und integraler Bestandteil des Beherbergungsvertrages oder eines anderen ähnlichen Vertrages (im Folgenden kurz „Vertrag“) zwischen der Unterkunftgeberin und dem Gast. Als Gast gelten auch Personen, die zusammen mit dem Gast in der Villa untergebracht oder anwesend sind und deren Aufenthalt der Unterkunftgeberin gemeldet wurde.
5.2. Die Unterkunftgeberin ist verpflichtet, den Gästen im vertraglich vereinbarten Umfang und zu den vertraglich vereinbarten Terminen, sowie unter den in dieser Hausordnung enthaltenen Bedingungen Unterkunft und ggf. weitere damit zusammenhängende Leistungen zu gewähren. Im Falle von Widersprüchen zwischen der Hausordnung und dem Vertrag haben die Bestimmungen im Vertrag Vorrang.
Aufgrund der pandemischen Ausbreitung des Coronavirus, das Covid-19 verursacht, behält sich die Unterkunftgeberin das Recht einer Schließung ihres Beherbergungsbetriebs vor und dem Gast in diesem Fall eine angemessene Ersatzunterkunft anzubieten.
5.3. Die maximale Kapazität der Villa beträgt 11 Personen. Über diese Kapazität hinaus können nur Kinder bis zum Alter von 3 Jahren (einschließlich) untergebracht werden, und zwar unter Nutzung der vorhandenen Betten. Nach vorheriger Absprache mit der Unterkunftgeberin können dem Gast bis zu zwei Zustellbetten für Kinder bis 3 Jahre (einschließlich) kostenlos zur Verfügung gestellt werden, ohne dass die Preisgestaltung angepasst wird.
5.4. Die Unterkunftgeberin ist nur berechtigt, ordnungsgemäß angemeldete Gäste unterzubringen. Unmittelbar nach Ankunft, an der Adresse zur Abholung der Schlüssel für die Villa, d. h. in Lipno nad Vltavou 516, 382 78 Lipno nad Vltavou, oder nach Vereinbarung mit der Unterkunftgeberin an der Adresse der Villa, muss sich der Gast dem zuständigen Personal der Unterkunftgeberin – dem Empfangspersonal – mit einem gültigen Personalausweis oder Reisepass (oder einem anderen gültigen Ausweisdokument) ausweisen.
5.5. Gemäß den Bestimmungen in § 103 Abs. b) des Gesetzes Nr. 326/1999 Slg., über den Aufenthalt von Ausländern auf dem Gebiet der Tschechischen Republik und zur Änderung einiger Gesetze, in der Fassung späterer Vorschriften, ist ein ausländischer Gast verpflichtet, der Unterkunftgeberin ein Reisedokument, eine Aufenthaltserlaubnis, eine Bescheinigung über den vorübergehenden Aufenthalt auf dem Gebiet, eine Aufenthaltserlaubnis für Familienangehörige eines EU-Bürgers, eine Aufenthaltserlaubnis für Ausländer oder eine dauerhafte Aufenthaltserlaubnis vorzulegen und persönlich den Anmeldebogen gemäß § 97 des Gesetzes Nr. 326/1999 Slg. auszufüllen und zu unterschreiben oder ein Dokument in Papierform zu unterzeichnen, das Angaben enthält, die dem Anmeldebogen entsprechen. Die Verpflichtung zum persönlichen Ausfüllen und zur eigenhändigen Unterschrift des Anmeldeformulars oder eines Papierdokuments, das Angaben im Umfang des Anmeldeformulars enthält, entfällt für ausländische Gäste unter 15 Jahren.
5.6. Der Gast kann den Check-In auch online über ein Formular durchführen, das ihm nach der Reservierung der Villa per E-Mail zugesendet wird. In diesem Fall erfolgt nach der Ankunft des Gastes eine Überprüfung der Richtigkeit der eingetragenen Angaben anhand des vorgelegten Ausweisdokuments.
5.7. Die Unterkunftgeberin behält sich das Recht vor, Personen, die sich weigern, einen Identitätsnachweis vorzulegen, sowie Personen, die Anzeichen eines übermäßigen Alkohol- oder Drogenkonsums, oder Symptome einer ansteckenden Krankheit (insbesondere Fieber, Husten) zeigen, nicht zu beherbergen, ohne dass deren sonstige Verpflichtungen gegenüber der Unterkunftgeberin betroffen sind. Aufgrund der pandemischen Ausbreitung des Coronavirus, das die Krankheit Covid-19 verursacht, behält sich die Unterkunftgeberin das Recht vor, einen Gast, der sich weigert, die von der Unterkunftgeberin festgelegten Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie zu befolgen, nicht zu beherbergen. In diesem Fall hat die abgelehnte Person keinerlei Anspruch auf Schadenersatz gegenüber der Unterkunftgeberin im Zusammenhang mit der Nichtunterbringung in der Villa.
5.8. Gemäß Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 (im Folgenden kurz „DSGVO“) ist die Unterkunftgeberin als Verantwortliche für die personenbezogenen Daten berechtigt, die personenbezogenen Daten eines Gastes im Umfang der sogenannten Unterkunftskarte des Gastes zu verarbeiten, und zwar auf Grundlage der Erfüllung des Beherbergungsvertrages. Der Gast kann in der Unterkunftskarte außerdem seine Zustimmung zur Verarbeitung seiner Daten zu Marketingzwecken erteilen. Personenbezogene Daten dürfen nur im erforderlichen Umfang an Dritte weitergegeben werden, um den Zweck der Datenverarbeitung zu erfüllen und in Übereinstimmung mit der DSGVO. Jeder Gast hat das Recht, seine Einwilligung zur Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten für Marketingzwecke zu widerrufen, Informationen über die Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten zu erhalten, diese zu aktualisieren, zu ändern, zu korrigieren, zu löschen oder zu präzisieren, sowie das Recht auf Erläuterungen und andere Maßnahmen gemäß DSGVO, basierend auf einer Anfrage, die per Post oder elektronisch an die Villa gesendet wird. Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten sind in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Villa enthalten.
5.9. Nachdem der der Gast durch das zuständige Personal der Unterkunftgeberin identifiziert wurde und eingecheckt ist, erhält er den/die Schlüssel der Villa sowie ein Willkommensschreiben, in dem der Name der Villa und der Check-Out-Zeitpunkt am letzten Tag des Aufenthalts angegeben sind, sowie gegebenenfalls der Name des Gastes und die Aufenthaltsdauer zusammen mit weiteren Informationen zum Aufenthalt. Ab diesem Zeitpunkt hat nur dieser Gast (diese Gäste) Zugang zur Villa. Der Zugang des Unterkunftspersonals zur Villa ist auf den notwendigen Umfang beschränkt, um die ordnungsgemäße Erfüllung der im Vertrag festgelegten Unterkunftsbedingungen zu gewährleisten (Reinigung, notwendige Wartung, Behebung von Notfällen usw.).
5.10. Der Gast ist nicht berechtigt, Dritten den Gebrauch der Villa zu gestatten. Die gesamte Ausstattung und Einrichtung der Villa ist ausschließlich für den Gebrauch durch den Gast bestimmt. Der Gast ist nicht berechtigt, fremde Personen in die Villa zu lassen. Zur Villa gehört auch ein Nebengebäude zur Aufbewahrung von Fahrrädern, Skiern usw. Fahrräder, Skier und andere Ausrüstung, die zur Aufbewahrung im Nebengebäude bestimmt sind, dürfen nicht in die Villa gebracht oder dort aufbewahrt werden.
5.11. Die Unterkunftgeberin garantiert den beherbergten Gästen Leistungen im Umfang und unter den Bedingungen, die im Vertrag und im Gesetz Nr. 89/2012 Slg., dem Bürgerlichen Gesetzbuch, in der jeweils gültigen Fassung, festgelegt sind.
5.12. Am Anreisetag steht die Unterkunft frühestens ab 15:00 Uhr für den Gast zur Verfügung. Am Abreisetag hat der Gast die Villa bis spätestens 10:00 Uhr zu räumen und den/die Schlüssel dem Personal der Unterkunftgeberin zu übergeben. Die Rückgabe der Schlüssel erfolgt an der Adresse der Villa an ein Mitglied des Personals der Unterkunftgeberin, das zu diesem Zweck zu einem zuvor mit dem Gast vereinbarten Zeitpunkt in die Villa kommt. Nach der ordnungsgemäßen Übergabe der Villa und des/der Schlüssel, und wenn keine offene Forderung der Unterkunftgeberin gegen den Gast besteht, händigt das Mitglied des Personals dem Gast die hinterlegte Kaution (Sicherheit) vollständig in bar aus. Im Falle einer offenen Forderung der Unterkunftgeberin gegenüber dem Gast ist diese entsprechend zu begleichen. Sollte der Gast die Villa am letzten Tag des Aufenthalts nicht bis zur vereinbarten Zeit räumen, oder bis dahin den/die Schlüssel zurückgeben, so ist die Unterkunftgeberin berechtigt, dem Gast einen weiteren Aufenthaltstag in Rechnung zu stellen. In diesem Fall hat die Unterkunftgeberin auch das Recht auf Schadenersatz, der aufgrund der Verzögerung des Gastes bei der Rückgabe der Villa entstanden ist, insbesondere die Kosten für die Unterbringung des nachfolgenden Gastes, der die Villa hätte beziehen sollen, sowie das Recht, die Sachen des Gastes aus der Villa zu entfernen und sicher zu lagern, um die Villa für den nächsten Gast zu räumen, der sie für einen weiteren Aufenthalt reserviert hat.
5.13. Erscheint der Gast nicht bis 19:00 Uhr am Anreisetag und vereinbart er innerhalb dieser Frist keine individuelle Lösung mit der Unterkunftgeberin (telefonisch, per E-Mail) bezüglich der weiteren Aufrechterhaltung der Reservierung der Villa, so ist die Unterkunftgeberin nicht verpflichtet, die Villa weiterhin für den Gast freizuhalten.
5.14. Sollte der Gast um eine Verlängerung des Aufenthalts über den ursprünglich im Beherbergungsvertrag festgelegten Zeitraum hinaus bitten, kann die Unterkunftgeberin dem Gast aus Kapazitätsgründen auch eine angemessene Ersatzunterkunft anbieten.
5.15. Der Gast ist verpflichtet, für die Unterkunft und andere damit verbundene Leistungen den gemäß der gültigen Preisliste der Unterkunftgeberin festgelegten Preis zu bezahlen. Die Unterkunftgeberin ist berechtigt, vom Gast eine Vorauszahlung für die Beherbergung und andere damit verbundene Leistungen zu verlangen.
5.16. Der Preis für die Unterkunft in der Villa umfasst keine zusätzlichen Leistungen (insbesondere Rezeption, Verpflegungs- und Reinigungsdienste, mit Ausnahme der Endreinigung nach dem Aufenthalt des Gastes). Möchte der Gast zusätzliche, über die Beherbergung hinausgehende Leistungen in Anspruch nehmen, kann er aus der Liste der von der Unterkunftgeberin zusätzlich angebotenen Leistungen wählen oder sich mit der Unterkunftgeberin über die Erbringung weiterer zusätzlicher Leistungen einigen. Die Unterkunftgeberin behält sich das Recht vor, für diese Leistungen vom Gast eine Vorauszahlung in Höhe von 100 % des jeweiligen Preises zu verlangen. Die Unterkunftgeberin behält sich zudem das Recht vor, die Erbringung solcher Leistungen abzulehnen.
5.17. Alle Zimmer und Innenräume der Villa sind Nichtraucherbereiche. Aus diesem Grund gilt in allen Innenräumen der Villa ein striktes Rauchverbot; ebenso ist dort jeglicher Umgang mit offenem Feuer (mit Ausnahme des Feuers im Kamin der Villa) untersagt. Rauchen ist nur in den Außenbereichen gestattet.
5.18. In der Villa gilt ein striktes Verbot, Hunde, Katzen und andere Tiere unterzubringen. Bei Verstoß gegen dieses Verbot hat der Gast der Unterkunftgeberin eine Vertragsstrafe in Höhe von 5.000 CZK zu zahlen. Die Vertragsstrafe ist im Moment der Verletzung dieser Bestimmung durch den Gast fällig und berührt nicht das Recht der Unterkunftgeberin auf Ersatz des Schadens, der ihr durch die Verletzung dieser Bestimmung durch den Gastes entstanden ist.
5.19. Ohne vorherige Zustimmung der Unterkunftgeberin ist es dem Gast nicht gestattet, in den Zimmern und anderen Bereichen der Villa Möbel zu verschieben oder Änderungen oder Reparaturen vorzunehmen. Ebenso ist es nicht gestattet, in die Elektrik oder andere Installationen in den Zimmern und anderen Bereichen der Villa einzugreifen. Ferner ist es den Gästen nicht gestattet, eigene Elektrogeräte zu verwenden, mit Ausnahme jener zur persönlichen Hygiene des Gastes (Rasier- und Massagegeräte, Haartrockner usw.) sowie üblichen Ladegeräten für persönliche Computer, Mobiltelefone, Kameras usw.
5.20. Der Gast ist verpflichtet, beim Verlassen der Villa alle Fenster und Wasserhähne zu schließen, alle Geräte, die das Stromnetz nutzen, auszuschalten, das Licht zu löschen und die Villa abzuschließen.
5.21. Aus Sicherheitsgründen dürfen Kinder unter 10 Jahren nicht ohne erwachsene Aufsicht in den Zimmern und anderen Bereichen der Villa gelassen werden.
5.22. Der Gast ist berechtigt, einen Parkplatz direkt vor der Villa für ein Fahrzeug zu nutzen. Benötigt ein Gast weitere Parkplätze, so muss dies vorab mit der Unterkunftgeberin abgesprochen werden. Gegen eine Gebühr kann der Gast auch einen überdachten Stellplatz auf dem Gelände der Residence Lipno nutzen (siehe Punkt 27 unten), der etwa 2,5 km von der Villa entfernt ist.
5.23. Der Gast ist verpflichtet, der Unterkunftgeberin alle schwereren Verletzungen und Unfälle zu melden, die er sich ggf. in den Räumlichkeiten der Villa zuzieht. Bei einer Verletzung oder Krankheit des Gastes wird die Unterkunftgeberin Unterstützung leisten, um ärztliche Hilfe anzufordern oder den Transport ins Krankenhaus zu organisieren. Alle medizinischen Kosten trägt der Gast selbst. Die Nutzung der Unterkunftsräume der Villa ist nur Gästen gestattet, die keine Krankheitserreger tragen oder von infektiösen oder parasitären Krankheiten betroffen sind und bei denen keine erhöhte ärztliche Überwachung oder Quarantäne angeordnet wurde.
5.24. Der Gast haftet für alle Schäden, die er der Unterkunftgeberin gemäß den geltenden gesetzlichen Bestimmungen zufügt. Alle Schäden und Mängel am Eigentum der Unterkunftgeberin sind dieser sofort nach Feststellung zu melden.
5.25. Für Schäden am Eigentum des Gastes haftet die Unterkunftgeberin gemäß § 2946 des tschechischen BGB Nr. 89/2012 Sb. Der Gast ist verpflichtet, alle Schmuckstücke, Geld und andere Wertgegenstände im Safe der Villa aufzubewahren, der für die Aufbewahrung von Wertgegenständen vorgesehen ist. Wertgegenstände umfassen insbesondere Schmuck, Wertpapiere, Uhren, Mobiltelefone, Computer und andere ähnliche Geräte. Die Unterkunftgeberin haftet für Schmuck, Geld und andere Wertgegenstände nur dann uneingeschränkt, wenn ihr diese zur Verwahrung übergeben wurden oder der Schaden durch das Verhalten des Personals der Unterkunftgeberin verursacht wurde. Das Recht auf Schadensersatz muss sofort geltend gemacht werden, nachdem der Gast vom Schaden erfahren hat.
5.26. Der Gast ist verpflichtet, in den Räumlichkeiten der Villa die Regeln des guten Benehmens zu beachten, das Personal der Unterkunftgeberin nicht mit unangemessenem Verhalten zu belästigen, die Nachtruhe (von 22:00 bis 06:00 Uhr) einzuhalten und die Ausstattung und Einrichtung der Villa nicht zu beschädigen. Bei der Nutzung elektrischer Geräte, Fernseher und anderer Geräte hat der Gast besondere Vorsicht und Umsicht walten zu lassen. Verstöße gegen eine dieser Pflichten, einschließlich der Pflichten gemäß den Punkten 5.16 – 5.26 dieser Hausordnung, werden als wesentliche Vertragsverletzung betrachtet, die zu einer sofortigen Beendigung des Aufenthalts für den Gaste ohne Anspruch auf Entschädigung führt. In diesem Fall hat die Unterkunftgeberin das Recht, dem Gast die gesamte vereinbarte Aufenthaltsdauer in Rechnung zu stellen, und der Gast ist verpflichtet, die Villa unverzüglich zu verlassen und den/die Schlüssel zurückzugeben. Dies schließt das Recht der Unterkunftgeberin auf Schadenersatz aufgrund des Verhaltens des Gastes nicht aus.
5.27. Die Villa ist Teil des Geländes mit dem Namen „Residence Lipno“, das von der Gesellschaft Residence Lipno Management s.r.o., Identifikationsnummer (IČO): 032 06 718, mit Sitz in Hausnummer 880, 382 78 Lipno nad Vltavou, betrieben wird. Die Gesellschaft ist im Handelsregister am Regionalgericht (Krajský soud) in České Budějovice unter dem Aktenzeichen C 22878 eingetragen. Der Gast nimmt zur Kenntnis, dass das Verhalten innerhalb des Geländes der Residence Lipno durch besondere Regeln der Gesellschaft Residence Lipno Management s.r.o. geregelt sein kann, die auf der Webseite https://www.residencelipno.cz/vseobecne-podminky/ verfügbar sind.
5.28. Der Gast kann die Unterkunftgeberin unter den Telefonnummern +420 720 964 469 oder per E-Mail an die Adressen reception@mololipno.cz kontaktieren.
Die Unterkunftgeberin und ihr Personal wünschen allen Gästen einen angenehmen Aufenthalt und heißen alle gästeseitigen Vorschläge zur Verbesserung des Betriebs der Villa und der angebotenen Leistungen willkommen.
Ubytovatel a jeho personál přejí všem Hostům příjemný pobyt a vítají veškeré návrhy Hostů na zlepšení provozu Vily a poskytovaných služeb.
SCHLUSSBESTIMMUNGEN
6.1. Die Unterkunftgeberin behält sich das Recht vor, diese Bedingungen bzw. die Hausordnung einseitig ohne Zustimmung des Gastes zu ändern.
6.2. Abtretung: Der Gast ist nicht berechtigt, ohne vorherige ausdrückliche schriftliche Zustimmung der Unterkunftgeberin sich aus dem Beherbergungsvertrag ergebende Forderungen an Dritte abzutreten, oder den gesamten Vertrag über die Beherbergung bzw. Forderungen gegenüber der Unterkunftgeberin, die sich aus dem Beherbergungsvertrag ergeben, mit Rechten zugunsten Dritter zu belasten, sei es durch Pfandrechte oder Zurückbehaltungsrechte.
6.3. Höhere Gewalt: Für den Fall des Eintritts eines Ereignisses höherer Gewalt gemäß § 2913 Abs. 2 BGB haben sich die Vertragsparteien darauf geeinigt, dass die in der genannten Vorschrift vorgesehenen Wirkungen nur eintreten, wenn dieses Ereignis der anderen Partei innerhalb von 10 Tagen nach dem Zeitpunkt schriftlich angezeigt wird, zu dem die Vertragspartei von der höheren Gewalt erfahren hat oder hätte erfahren müssen.
6.4. Diese Bedingungen sowie der Vertrag über die Beherbergung und die daraus resultierenden Rechte und Pflichten unterliegen dem Gesetz Nr. 89/2012 Sb., Bürgerliches Gesetzbuch, in der jeweils geltenden Fassung.
6.5. Alle Streitigkeiten, die aus dem Vertrag über die Beherbergung oder im Zusammenhang damit entstehen, werden endgültig von dem für die Unterkunftgeberin örtlich und sachlich zuständigen Gericht in der Tschechischen Republik entschieden.
6.6. Diese Geschäftsbedingungen sind in den Sprachversionen Tschechisch, Englisch und Deutsch verfasst. Im Falle von Widersprüchen zwischen den einzelnen Sprachversionen hat jeweils die tschechische Version Vorrang.
Diese Geschäftsbedingungen treten in der vorliegenden Form am 11. Dezember 2024 in Kraft.